top of page
02  Robson Memorial United_May1908.jpg
DJI_20250122093136_0021_D.JPG

Damals und heute

Einführung und Standort Cedar Cottage

Die evangelisch-lutherische St. Marks-Kirche gehört bis heute zum Stadtteil „Cedar Cottage“. Um 1910 hatte sich Cedar Cottage zu einem kleinen unabhängigen Dorf mit einem Postamt, etwa 40 Geschäften und einem zweistöckigen Schulhaus entwickelt und gehörte zum Bezirk South Vancouver. Sein Zentrum lag um die Commercial Street (heute: Commercial Drive) zwischen E 15th Avenue und E 20th Avenue (etwa Block 3200-3600 des Commercial Drive). Die Brauerei Cedar Cottage befand sich an der Ecke Westminster Highway (heute Kingsway) und Knight Street. Westlich der Knight Street erstreckten sich die Felder von Gibby's Field zwischen der E 20th und der E 18th Avenue.

Das Zentrum von Cedar Cottage war von einem Wohngebiet umgeben, das für seine großen Familien bekannt war. Die ersten Siedler von Cedar Cottage waren hauptsächlich britischer und walisischer Herkunft.

Chronologische Geschichte

1907/08

1921

1925

1961 (22. Oktober)

1962 (Frühjahr/Sommer)

1962–1963

1967–1970

1971–1972

1975–1976

1979–1980

1986

1988-1989

1988-1989

1994–1996

1999–2001

2003–2007

2010-2011

2012-2019

2020-2022

2024

2026

Bau der ersten Kirche an Fleming St. & 18th Ave. („Robson Memorial Methodist Church“) für Einwanderer aus Irland, England, Schottland und Wales.

Das erste Kirchengebäude brennt ab; der Gedenkstein im Pfarrgarten erinnert bis heute an diese Kirche.

Einweihung des heutigen Gebäudes (Mauerwerkssockel, Holzaufbau; außen ursprünglich mit Schindeln), Beitritt der Gemeinde zur United Church; neuer Name „Robson Memorial United Church“.

Gründung der deutsch-sprachigen St.-Markus-Gemeinde; Nutzung der Robson Memorial United Church als Mietkirche.

Kauf von Kirche, altem Gemeindehaus (1966 abgerissen) und altem Pfarrhaus von der United Church; Unterstützung durch das Kirchliche Außenamt der EKD (Dr. Wischmann).

Umbau des Altarraums und neue Heizung (1962); Ausbau des Erdgeschosses (1963).

Renovierung des alten Pfarrhauses (1967); Einbau einer gebrauchten Pfeifenorgel (1967); Bau der Empore (1968); weiterer Ausbau von Erdgeschoss & Treppenhaus (1970).

Einbau/Einweihung einer neuen Orgel (1971); neues Kirchendach (1972).

Bau des neuen Pfarrhauses auf dem Grundstück.

Küchenrenovierung im Erdgeschoss (1979); Fassadenputz („Holzkirche verputzt“) (1980).

Rampe und westseitiger Notausgang werden angebaut.

Neue Fronttreppe und erneuerter Außenputz (1988); Polsterung der Kirchenbänke, Blitzeinschlag zerstört Alarmanlage (1989).

Neue Fronttreppe und erneuerter Außenputz (1988); Polsterung der Kirchenbänke, Blitzeinschlag zerstört Alarmanlage (1989).

Renovierung Erdgeschoss (1994); Innenanstrich der Kirche & Doppelverglasung Pfarrhaus (1995); Eichhörnchen-„Besuch“ in der Kirche (1996).

Neue Lautsprecheranlage (1999); Turmrenovierung, neues TV & Geschirrspüler im Erdgeschoss (2000); erstes farbiges Foto-Mitgliederverzeichnis (2001).

Erneuter Blitzschaden (2003); Innenrenovierung Sonntagsschulhaus (2005); neuer Rampeneingang (2006); Drainage um das Sonntagsschulhaus erneuert & Außenanstrich Pfarrhaus (2007).

Neues PA-/Audio-Visionssystem; Heizluft-Anpassungen im Untergeschoss; neue Beleuchtung im Keller. Hintertür-Schwelle erneuert; erweiterte Schädlingsbekämpfung; Weihnachtsbeleuchtung. 22.10.2011 – 50-Jahr-Feier der Gemeinde.

Kreuz installiert; Außenholzarbeiten repariert/gestrichen; vier Zedern (Ostseite) (2012), 120 neue Kellerstühle (2013); Toilette im Untergeschoss, Wandabbruch und Böschung entlang der Pfarrhäuser (2016), Kellertreppe/Eingangstür (2017) und andere Instandhaltungsarbeiten.

Stuckreparatur + Versiegelung (Ost- und Nordseite) (2020), neuer Ofen (Kirchenraum 2021), Kellerrenovierung (2022)

Verkauf des alten Pfarrhauses

Umfangreiche Renovierungsarbeiten und Einrichtung von zwei neuen Gemeinderäume im Untergeschoss des neuen Pfarrhauses. Spende eines "Babyflügels" für die Kirche.

Fotogalerie — Klicke auf ein Bild, um die ganze Galerie zu öffnen.

bottom of page