top of page
Hardo.jpeg

Hardo Ermisch

Ab 1991 leitete Pastor Hardo Ermisch die St. Markus Gemeinde Vancouver. Er förderte die Integration deutsch- und englischsprachiger Gemeindeteile, stärkte Liturgie, Bildung und Familienarbeit und prägte die Gemeinde durch theologische Tiefe und kulturelle Offenheit.

Geistliche Leitung im Wandel

Pastor Hardo Ermisch und seine Frau Friederike, die ebenfalls Theologin ist, begannen ihren Dienst in der St. Markus-Gemeinde im Mai 1991, nach dem unerwartet frühen Tod seines hochgeschätzten Vorgängers Adolf Gerber. Einer Einladung der Alberta-Nord-Synode der ELCIC folgend, wanderte das Ehepaar Ermisch 1988 mit seinen drei Kindern aus der ehemaligen DDR nach Kanada aus.

Während ihrer 30-jährigen Tätigkeit in der St. Markus-Gemeinde teilten sich Pastor und Frau Ermisch die Arbeit in der Gemeinde. Friederike übernahm als Pfarramtssekretärin die Koordination des Pfarramtes sowie die gesamte Gottesdienstgestaltung und Planung weiterer Veranstaltungen. Dadurch konnte sich Pastor Ermisch uneingeschränkt seinen seelsorgerlichen Aufgaben, vor allem im deutschsprachigen Bereich, widmen. Ihm lagen persönliche Seelsorge, Lebensberatung und der Predigtdienst als Kernaufgaben kirchlicher Arbeit besonders am Herzen. Seine Predigten verstand er stets als Fortsetzung der Seelsorge und ging dabei auch auf aktuelle Themen aus Politik und Gesellschaft ein. Er bemühte sich, in seinen Predigten einen lebensnahen Bezug für die Zuhörer herzustellen. Diese Bemühungen vertiefte er in Bibelgesprächskreisen in Langley, Surrey, North Vancouver und Vancouver, im von ihm initiierten Besuchskreis sowie in einer von ihm angeregten Unterstützungsgruppe für Witwen und andere alleinstehende Frauen.

Brückenbauer zwischen Kirche und Gesellschaft
Von Beginn an lagen Pastor Ermisch kulturelle Offenheit und die Öffnung der St. Markus-Gemeinde nach außen am Herzen, um der Gemeinde eine Präsenz in der deutschsprachigen Gemeinschaft des Großraums Vancouver zu geben. Dazu trugen unter anderem der von Friederike Ermisch organisierte Lesekreis deutscher Gegenwartsliteratur, wöchentliche und monatliche Radio- und TV-Andachten zu aktuellen Themen, Vorträge und Gesprächsrunden im Outreach-Programm der German-Canadian Benevolent Society of BC, sowie die Zusammenarbeit mit dem Deutschen und dem Schweizer Generalkonsulat bei, unter anderem in der Notfall- und Gefängnisseelsorge. Pastor Ermisch war zudem regelmäßiger Gast und Redner bei Veranstaltungen der German-Canadian Business Association, der Gesellschaft Deutscher Platz, des Vancouver Alpenclubs und pflegte Kontakte zu weiteren deutschen Gruppen, Geschäftsleuten und Chören.

Darüber hinaus organisierte er Gastauftritte von Chören und Musikgruppen aus Deutschland, wie dem Polizeichor Hamburg, dem Jagdhornbläserensemble Lüneburg und dem Akkordeonorchester Jena. Ein Höhepunkt war eine von Ann Norville und Friederike Ermisch vorbereitete Reise zu den Lutherstätten in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt. In den Pandemiejahren entstanden wöchentliche Videoandachten, die jeweils von mehreren Hundert Menschen gesehen wurden.

Gastprediger verschiedener Konfessionen aus dem In- und Ausland (Deutschland, Guatemala, Südafrika, Russland, USA und Kanada) waren Teil seiner offenen und einladenden Gemeindearbeit. Dazu gehörte auch die langjährige Partnerschaft und Unterstützung der „National Association for Women’s Action in Development“ (NAWAD) in Entebbe, Uganda, die AIDS-Waisen eine Ausbildung ermöglicht.

Pastor Ermisch verstand es, Traditionen zu bewahren und zugleich Brücken in die Gegenwart zu schlagen.

Kontakt

Wenn Sie mit Pastor Hardo Kontakt aufnehmen möchten, wenden Sie sich bitte an das Gemeindebüro

604 876 4312

bottom of page