
Stephen Schubkegel
Pastor Stephen Schubkegel war ab 1978 zunächst als Vikar in der St. Markus Gemeinde Vancouver tätig.
Nach einer kurzen Unterbrechung kehrte er 1981 als Hilfspfarrer mit Schwerpunkt Jugendarbeit zurück und diente bis 1988. In dieser Zeit prägte er das geistliche Leben der jungen Generation durch Jugendgottesdienste, Gruppenangebote und persönliche Begleitung.
Sein Dienst fiel in eine Zeit des kulturellen Wandels und wachsenden Miteinanders von deutsch- und englischsprachigen Gemeindegliedern. Schubkegel trug entscheidend dazu bei, dass junge Menschen sich in der Gemeinde zuhause fühlten und Glaube lebensnah erfahrbar wurde.
Vom Vikar zum Jugendpastor: Prägende Jahre in St. Markus
Pfarrer Stephen Schubkegel wuchs in Minneapolis, Minnesota, auf. Seine erste theologische Ausbildung erhielt er an einem lutherischen Seminar in Tacoma, Washington. In den Jahren 1978–1979 diente er zunächst als Vikar (Pastor im Praktikum) in der St. Markusgemeinde in Vancouver.
Eine seiner ersten Erfahrungen war die Mitarbeit mit Pfarrer Erhard Schneider bei einem dreiwöchigen Konfirmandenlager im Camp Luther. Dort wurden 22 Jugendliche aus St. Markus anhand von Luthers Kleinem Katechismus in den Grundlagen des Glaubens an Jesus Christus unterrichtet. Dieses dreiwöchige Lager entsprach einem ganzen Jahr Samstagsunterricht. Die Konfirmation folgte wenige Wochen später in der St. Markus Kirche. Viele der Jugendlichen schlossen sich danach den Jugendgruppen-Aktivitäten am Freitagabend und Wochenendfreizeiten an. Im Laufe der Jahre entwickelte sich insbesondere die Skifreizeit im Dezember zu einem großen Ereignis, das später von Mt. Seymour in die Tyrol Lodge in Whistler verlegt wurde.
Von Herbst 1979 bis Frühjahr 1981 kehrte Pfarrer Stephen nach Tacoma zurück, um sein Studium abzuschließen. Im Sommer 1980 kam er vorübergehend zurück, um auch in jenem Jahr beim Konfirmandenlager auf Thetis Island mitzuarbeiten. Im Mai 1981 erhielt er von der Gemeinde die Einladung, wiederzukommen und seinen Dienst in St. Markus als Assistenzpastor für den englischsprachigen Dienst fortzusetzen.
Das intensive Sommerlager zur Konfirmandenvorbereitung hinterließ bei den Jugendlichen bleibende Eindrücke. Die Vorbereitung war aufwendig, aber die soziale und geistliche Gemeinschaft, die dabei entstand, war ein bleibender Gewinn. Jedes Jahr wurde ein neues Lager für eine neue Konfirmandengruppe organisiert. Ab Sommer 1980 fand das Lager im Capernwray Harbour Bible Centre auf Thetis Island statt.
Am 1. Oktober 2022 fand in St. Markus ein Wiedersehenstreffen dieser ehemaligen Konfirmanden und Jugendgruppenmitglieder statt. Rund 80–100 Personen nahmen teil – viele von uns sahen inzwischen deutlich älter aus!
In den 1980er-Jahren leitete Pastor Stephen die englischen Gottesdienste am Sonntagmorgen, jeweils nach dem deutschsprachigen Gottesdienst von Pastor Adolf Gerber (ab 1982). Besondere Festgottesdienste wie Weihnachten und Ostern wurden zweisprachig gemeinsam gefeiert. Pfarrer Adolf Gerber betreute den deutschen Gottesdienst.
Pastor Stephen Schubkegel möchte sagen:
„Ich bin Gott zutiefst dankbar, dass er mir die Herausforderung und die Gelegenheit gab, in der St. Markus Evangelisch-Lutherischen Kirche unter so hervorragenden und begabten Menschen Dienst zu tun. Es war für mich eine einzigartige und gesegnete Erfahrung. Alle Ehre und allen Dank sei Gott und seinem Sohn Jesus Christus!“
